ISER

Häufig gestellte Fragen

In unse­rer Rubrik „Häu­fig gestellte Fra­gen“ fin­den Sie the­ma­tisch sor­tierte nütz­li­che Tipps rund um den Werk­stoff Edel­stahl Rost­frei.

Was ist Edelstahl Rostfrei?
Wie ver­meide ich das Fest­fres­sen rost­freier Ver­bin­dungs­ele­mente?
Sind nichtrostende Stähle immer unmagnetisch?
Gibt es sechs­wer­ti­gen Chrom (Cr VI) in nicht­ros­ten­den Stäh­len?
Wofür ste­hen die Abkür­zun­gen V2A und V4A?
Fra­gen zur Rei­ni­gung von nicht­ros­ten­dem Stahl...
Ist die Wärmeausdehnung für alle nichtrostenden Stähle gleich?
Wie repariert sich Edelstahl Rostfrei selbst bei Schäden an der Oberfläche?
Welcher nichtrostende Duplex-Stahl ist der richtige für meine Anwendung?
Wo liegt der Unterschied zwischen Legierungs- und Spurenelementen?
Wie verarbeite ich nichtrostende Duplex-Stähle?