Fußgängerbrücke aus nichtrostendem Duplexstahl in Sachsen realisiert
Nichtrostende Stähle werden für den Brückenbau immer interessanter - und das aus guten Gründen.
Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit können auch in sehr korrosiven Atmosphären aufwändige Wartungs- und Sanierungsarbeiten entfallen bzw. deutlich reduziert werden. Edelstahl Rostfrei ist zu 100 % recyclebar. Neue nichtrostende Werkstoffe, insbesondere die Duplex-Edelstähle, vereinen hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeitswerte. Damit steht Edelstahl Rostfrei auch wirtschaftlich herausragend da. Bei der lebensdauerbezogenen Wirtschaftlichkeitsberechnung stellen sie eine einzigartige und nachhaltige Position dar.
Erstmals hat ein deutscher Anbieter mit der ETERNA BRIDGE ein Brückensystem aus nichtrostendem Duplexstahl entwickelt und in den Markt gebracht. Die Konstruktion wurde gefertigt aus gewalzten Duplex-Profilen aus dem Werkstoff 1.4462 des Herstellers Outokumpu. Das System entstand erst vor wenigen Monaten in enger Zusammenarbeit mit dem Profilhersteller.
Die Brücken sind als geschraubte Deck- oder Balkenbrücken für Fuß- und Radwege konzipiert und erreichen freitragende Spannweiten bis zu 12 m.

Geländer und Haupttragwerk bestehen vollständig aus nichtrostendem Duplexstahl; die Beläge können in allen bauaufsichtlich zugelassenen Varianten ausgeführt werden. Die Nutzlast beträgt 500 kg/m², nach EUROCODE bemessen sind die Brücken bis 12 t befahrbar.
Die erste öffentliche ETERNA BRIDGE wurde im Juli 2025 in Döbeln (Sachsen) installiert. Weitere Projekte wurden bereits ausgeliefert oder befinden sich in Fertigung. Informationen zu ETERNA BRIDGE finden Sie unter edelstahlbruecken.de


