Das Korropad-Verfahren ist als Norm 50024 erhältlich
Das KorroPad®-Verfahren, ein Prüfverfahren zum Nachweis der Passivschicht auf nichtrostenden Stählen, entwickelt von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, hat bei seiner ersten Vorstellung im Jahr 2014 alle überrascht. Es ist zerstörungsfrei, kostengünstig, auch von Nicht-Fachleuten einfach anzuwenden und führt innerhalb von 15 Minuten zu einem optischen Ergebnis.
Nun ist dieses Verfahren als Norm DIN 50024 erschienen und somit Stand der Technik.

Der Korrosionsschutz von nichtrostenden Stählen beruht auf der Ausbildung einer Chromoxidschicht an der Oberfläche, die durch Chrom, Sauerstoff und Feuchtigkeit entsteht. Sollte die Ausbildung dieser dünnen, nicht sichtbaren Passivschicht gestört sein, kann es zu örtlicher Korrosion ohne besondere Korrosivität der Umgebung kommen. Mithilfe des KorroPad®-Verfahrens können die Fehlstellen an den nichtrostenden Produkten aufgefunden werden, ehe diese weiterverarbeitet oder verbaut werden.

Die runden Gelkissen (Pads), die etwa so groß sind wie eine Fünf-Cent-Münze, enthalten einen Indikator für Eisenionen. Fehlt die schützende Chromoxidschicht auf der Edelstahloberfläche, reagiert der Indikator mit den Eisenionen im Werkstoff. Die Folge: Der Indikator verändert seine Farbe. Auf den leicht gelblichen Pads erscheinen blaue Punkte. Jeder Punkt zeigt an, dass sich die schützende Passivschicht auf der Stahloberfläche nicht ausbilden konnte. In nur 15 Minuten ergibt sich mithilfe der KorroPad®-Prüfung eine Momentaufnahme über den Zustand der Passivschicht.
Es können sowohl Oberflächen geprüft werden, bei denen sich die Passivschicht unter atmosphärischen Bedingungen selbsttätig ausgebildet hat, als auch Oberflächen, bei denen die Passivierung durch gezielte Maßnahmen der Nachbehandlung (zum Beispiel Beizen und Passivierung) unterstützt wurde.
Anfragen zum KorroPad® richten Sie bitte an korropad@bam.de.
Zur DIN 50024:2025-07 “Korrosion von Metallen und Legierungen - Prüfverfahren unter Verwendung eines Farbindikators - Prüfverfahren zum Nachweis der Passivschichtausbildung auf nichtrostenden Stählen” >>> hier