
Ist die Wärmeausdehnung für alle nichtrostenden Stähle gleich?
Die Wärmeausdehnung nichtrostender Stähle ist abhängig von ihrer Kristallstruktur.
Ferritische nichtrostende Stähle haben eine geringe Wärmeausdehnung mit Wärmeausdehnungskoeffizienten um 10,5∙10-6/K, vergleichbar mit Kohlenstoffstahl.
Austenitische nichtrostende Stähle weisen hingegen eine wesentlich höhere Wärmeausdehnung in der Größenordnung um 16,0∙10-6/K auf.
Nichtrostende Duplexstähle liegen mit ihrem zweiphasigen Gefüge im Bereich zwischen Austenit und Ferrit.
Die martensitischen nichtrostenden Stähle sind aufgrund ihrer kubisch-raumzentrierten Kristallstruktur vergleichbar mit den ferritischen nichtrostenden Stählen.
Angaben zu konkreten Werten des Wärmeausdehnungskoeffizienten einzelner Stahlsorten finden Sie für die Gruppen nichtrostender Stähle in folgenden Broschüren, die Sie kostenfrei downloaden können:
Die ferritische Lösung (ISSF, Ausgabe 2007, auf Seite 28)
Verarbeitung austenitischer nichtrostender Stähle - Ein praktischer Leitfaden (IMOA, 2022, auf Seite 22/23)
Nichtrostende Duplexstähle (Ausgabe 2021, Seite 59)
Martensitische nichtrostende Stähle (Ausgabe 2021, Seite 12)