Publikationen
Fremdpublikationen
Publikationen anderer Verlage und Organisationen können bei den angegebenen Herausgebern bezogen werden.
Laserstrahl-Plasma-Hybridschweißen austenitischer Stähle
Stelling, Karen
Dissertation Technische Universität Berlin 2008
(BAM-Dissertationsreihe 39)
Auflage: 2008; Best.-Nr. BAM-Dissertationsreihe 39; ISBN 978-3-9812354-2-5
Numerical Simulation of Hydrogen Assisted Cracking in Supermartensitic Stainless Steel Welds
Viyanit, Ekkarut
(BAM Dissertationsreihe 4)
Auflage: 2005; Best.-Nr. BAM Dissertationsreihe 4; ISBN 3-86509-270-5
Numerische Simulation der wasserstoffunterstützten Rissbildung in austenitisch-ferritischen Duplexstählen
Mente, Tobias
BAM Dissertationsreihe 129, Berlin 2015
(Diss. Universität Magdeburg 2014)
Schweißen von CrNi-Stählen im Stahlbau
Mußmann, Jochen W.
Normen-Handbuch
Hg. DIN, DVS
Auflage 2010, 154,-- €, ISBN 978-3-410-20658-3
Adhäsions- und Alterungsverhalten Dicyandiamid - gehärteter Epoxidklebstoffe auf nichtrostenden austenitischen Stählen
Eicher, Christoph
Disseration Technische Univiersität Kaiserslautern 2005
Best.-Nr. SIG.: 3.9258
Beeinträchtigung des optischen Erscheinungsbildes nichtrostender Stähle durch unzureichende Passivschichtausbildung
Burkert, Andreas; Sarmiento Klapper, Helmuth; Lehmann, Jens; Zietelmann, Christina; Burkert, Annette
Abschlussbericht für den Zeitraum 01.03.2008 bis 30.09.2010 zum AiF-Forschungsvorhaben 15554/N/1
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Gesellschaft für Korrosionsschutz, Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen
Berlin, BAM 2010
Best.-Nr. SIG 5.7776
Corrosion Handbook for Stainless Steels
Outokumpu Stainless Steel
10th edition
Auflage: 2009; Best.-Nr. SIG: 5.5458(A10,2009)
Data sheet on low- and high-cycle fatigue properties of SUS630(16Cr-4Ni-4Cu) stainless steel
23 S. : Ill., Tab.
National Institute for Materials Science, 2014
(NRIM Fatigue data sheet ; 118)
Best.-Nr.: SIG: 6.962(118)
Data sheets on the elevated-temperature porperties of 25Cr-20Ni-Nb-N stainless steel tube for power boilers
(KA-SUS-310 JI TB)
National Insititue for Material Science, Tokyo
(NIMS Creep data sheet; 58)
Bestell-Nr.: SIG: 5.3219(58)
Duplexstähle - 30 Jahre Duplex-Forschung
Tagungsskript 16. Mai 2013, Universität Bochum
Best.-Nr. SIG 5.7772(2013)
Durability of Adhesively Bonded Stainless Steel Joints under Accelerated Ageing Conditions
Vogt, Daniel
Dissertation
Technische Universität Kaiserslautern, AG Werkstoff- und Oberflächentechnik Kaiserslautern
Auflage 2009; ISBN 978-3-941438-16-3; Best.-Nr. SIG: 3.8907(03)
Einfluss der Kaltumformung auf die Korrosionsbeständigkeit metastabiler austenitischer nichtrostender Stähle
Seemann, Karl Philipp Maria
Diss. Technische Hochschule Aachen 2014
SIG: 3.9277
(Berichte aus der Werkstofftechnik, Shaker Verlag 2014, ISBN 978-3-8440-2581-1)
Einstellen lokaler magnetischer Eigenschaften mittels induktiver Kurzzeit-Austenitisierung an nichtrostenden Stählen
Oetinger, Stefan
Dissertation 2008
Universität Bayreuth
Auflage: 2008; Best.-Nr. SIG:3.8830
Entwicklung von Baustoffen aus Edelstahlschlacken für Flächensanierungen und Deponiebau
Drissen, P.
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung, Duisburg
(AiF-Bericht 15938N)
Auflage 2012, Best.-Nr.: SIG 5.7658
Fracture toughness properties of duplex stainless steels
Sieurin, Henrik
Dissertation
KTH Stockholm, Royal Institute of Technology
Auflage 2006, Best.-Nr. SIG: 5.7510
High Interstitial Stainless Austenitic Steels
Berns, Hans; Gavrijluk, Valentin; Riedner, Sascha
(Engineering Materials)
Springer 2013, ISBN 978-3-642-33700-0
Best.-Nr. SIG 4.6563
The History of Stainless Steel
Cobb, Harold M.
Materials Park, OH: ASM International 2010
ISBN 978-1-61503-011-8
Best.-Nr. SIG: 4.6541
Höchstfeste nichtrostende austenitische CrMn-Stähle mit (C+N)
Riedner, Sascha: Diss. Universität Bochumg 2009
277 S., Ill., Tab.
Selbstverlag des Lehrstuhls Werkstofftechnik, 2009
Best.-Nr.: SIG:3.9209
In Situ Synchrotron X-Ray Characterisation and Modelling of Pitting Corrosion of Stainless Steel
Ghahari, Seyed Majid, 2012
204 S. : Ill., Tab.
Thesis University of Birmingham, 2012
Best.-Nr.: SIG: edoc (frei im Internet)
http://etheses.bham.ac.uk/3269/11/Ghahari12PhD.pdf
Korrosionstechnische Eignung hochfester nichtrostender Stähle für den Spannbetonbau
Wu, Yuan
(Schriftenreihe Otto-Graf-Institut Stuttgart 92)
Auflage: 2008; Best.-Nr. SIG 5.7363(92)
Laserbasiertes Fügen von sogenannten "schwarz/weiß-Verbindungen" größerer Blechdicken mit dem Hochleistungsfaserlaser
Jasnau, Ulf
Sachbericht, FuE-Vorhaben, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
Bestell-Nr.: SIG 5.7560
Micrographs and Microstructural Characteristics of Crept Specimens of 18Cr-12Ni-Mo-middle N-low C Hot Rolled Stainless Steel Plate (SUS 316-HP)
National Institute for Materials Science
Tokyo: NIMS 2013
Best.-Nr. SIG:53129a(M-10)
Modeling the mesoscopic and macrosopic deformation behavior of the ferritic stainless steel DC04
Phan Van, Tung, 2012
107 S., Ill., Tab.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe 2012
Nachweis der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit an geschweißten und ungeschweißten austenitischen und austenitisch-ferritischen Chrom-Nickel-Stählen mit dem potentiostatischen Reaktivierungstest (ERT)
Bleck, W., Klesen, C.
Schlussbericht AiF-Nr. 14851N-1
(Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2008-3, Aachen)
Auflage: 2008; Best.-Nr. SIG 5.7368
Neues umweltfreundliches Verfahren zur Wertmetallrückgewinnung aus Edelstahlbeizen mittels Membranelektrolyse
Rapp, H.J.; Rögener, F; Sartor, M.
Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben gefördert von der Deutschen Umweltstiftung; Förderkennzeichen: 24790
(Bericht VDEh-Betriebsforschungsinstitut 4.48.130, 2007)
Auflage: 2007; Best.-Nr. SIG: P.5.1129a (4.48.130)
On the origins and early growth of stainless steel: A survey with emphasis on the development in Sweden
Aronsson, Bertil
Outokumpu Stainless Research Foundation
Auflage 2010, Best.-Nr. SIG:4.6412, ISBN 978-91-633-6827-1
Optimierte Materialzuteilung (Material-/Produktverknüpfung) bei der Produktion von nichtrostenden Flachprodukten
Eberle, Arwed
Dissertation 2007
Technische Hochschule Aachen
(Prozess- und Produktoptimierung 2007)
Auflage: 2007; Best.-Nr. SIG: 3.8682
Secondary carbide dissolution and coarsening in 13% Cr martensitic stainless steel during austenitizing
Xu, Ming Laura, 2012
157 S. : Ill., Tab
Thesis Northeastern University, Boston, Mass., 2012
Best.-Nr.: SIG:edoc (frei im Internet)
http://iris.lib.neu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1023&context=mech_eng_diss
Simulation of Stainless Steel Tube Extrusion
Sofia Hansson
Thesis University of Technology, Lulea, Sweden
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.6573
Stay Bright: A History of Stainless Steels in Britain
Dulieu, David
Outokumpu Stainless Sheffield
British Stainless Steel Association 2013
Best.-Nr. SIG: 4.6643
Understanding the Role of Molybdenum on the Precipitation in PH Stainless Steels
Andersson, Marcus
Göteborg 2007
Best.-Nr. SIG: 4.6211
Untersuchungen zur oxidationsbedingten Lebensdauer von Chromstählen für die Anwendung in der Hochtemperaturbrennstoffzelle
Ertl, Sophie Therese
Dissertation 2006
Technische Hochschule Aachen
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.6966
World stainless steel statistics [CD-ROM-Ausgabe]
Ausgabe 2010, zahlreiche Illustrationen und Tabellen
Hg. Vale Inco, Toronto, Ontario
Aufl. 2010; ISSN 0141-0806; SIG: CDR 314(2010)
World stainless steel statistics [gedruckte Ausgabe]
Ausgabe 2010, zahlreiche Illustrationen und Tabellen
Hg. Vale Inco, Toronto, Ontario
Aufl. 2010; ISSN 0141-0806; SIG: 5.2982(2010)
Verformungsmechanismen hoch manganlegierter austenitischer TWIP-Stähle
Kuntz, Matthias
Dissertation 2007
Universität Stuttgart
Auflage: 2008; Schutzgebühr: 27,90 €; ISBN 978-3-89959-691-5
Einsatz von Edelstahl für Beckenkonstruktionen in Schwimmbädern
Teile I – IV
Richtlinie 25.08
Auflage 2015
Best.-Nr. R 25.08; Schutzgebühr: 30,00 €
Liste geprüfter Reinigungsmittel für Beckenkörper und Bauteile aus Edelstahl in Schwimmbädern (Liste RE)
Arbeitsunterlage 42
Auflage 2014 mit 3. Ergänzung
Best.-Nr. A 42, Schutzgebühr 25,00 €
Metallfassaden
Vom Entwurf bis zur Ausführung
Christian Holl, Klaus Siegele
Gebundenes Buch, 144 S., 17,0 x 20,0 cm
Mit ca. 100 Fotos, davon ca. 67 in Farbe, und 20 zweifarbigen Zeichnungen
Schutzgebühr: 29,95€; ISBN 978-3-421-03583-7
Anleitung zur Prüfung von austenitischen Schweißverbindungen mit Ultraschall
DVS-Berichte Band 116
Auflage: 1988; Best.-Nr. 300116; Schutzgebühr: 10,00 €; ISBN 978-3-87155-4
Eigenschaften geschweißter Mischverbindungen zwischen Stählen und Chrom-Nickel-Stählen
C. Pohle
Auflage: 1994; Best.-Nr. 100121; Schutzgebühr: 34,80 €; ISBN 3-87155-198-8
Empfehlungen zum Schweißen von nichtrostenden austenitisch-ferritischen Duplex- und Superduplexstählen
DVS-Merkblatt 0946
Auflage: 2004; Best.-Nr. 69932387; Schutzgebühr: 17,60 €
MAG-Schweißen von nichtrostenden austenitischen Stählen
DVS-Merkblatt M 0931
Auflage: 1992; Best.-Nr. 709028; Schutzgebühr: 20,25 €
Schweißen nichtrostender Stähle
Fachbuchreihe Schweißtechnik, Band 67
Dr.-Ing. F. Werner Strassburg, Dr.-Ing. Helmut Wehner
4. überarbeitete Auflage
Auflage: 2009; Best.-Nr. 102210; Schutzgebühr: 79,00 €; ISBN 978-3-87155-221-2
Untersuchungen über den Einfluß des Schweißens auf das Ausscheidungsverhalten und die Verbindungseigenschaften von ferritisch-austenitischem Stahlguß
J. Liu
DVS-Berichte Band 169
Auflage: 1995; Best.-Nr. 300169; Schutzgebühr: 80,80 €; ISBN 978-3-87155-4
Manufacture, processing and use of Stainless Steel: a review of the health effects
Auflage: 1999
EUROFER – European Confederation of Iron and Steel Industries
Release of Chromium, Nickel and Iron from Stainless Steel Exposed under Atmospheric Conditions and the Environmental Interaction of these Metals
A combined field and laboratory investigation
Auflage: 2004
EUROFER – European Confederation of Iron and Steel Industries
Neue Methoden zur Beurteilung der Umformeigenschaften von Feinblechen aus nichtrostenden Edelstahlwerkstoffen
Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung; Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen; Institut für Umformtechniken und Umformmaschinen; Eckart Doege, Ulf-Dieter Hünicke, Stephan Kulp, Stefan Möller, G. Winkel
EFB/AiF-Forschungsvorhaben 11616 B
EFB-Forschungsbericht 147
Auflage: 2000; Best.-Nr. 147; Schutzgebühr: 102,00 €
Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.
Development of lightweight trains and metro cars by using ultra-high-strength stainless steels
Technical Steel Research - Final Report EUR 22837
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2007; Best.-Nr. EUR 22837 EN; Schutzgebühr: 35,00 €; ISBN 92-79-05526-3
High volume forming stainless steel with easy-to-clean lubricants
Technical Steel Research - Final Report EUR 22010
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2006; Best.-Nr. EUR 22010 EN; Schutzgebühr: 15,00 €; ISBN 92-79-01106-5
Improving the fatigue performance of welded stainless steels
Technical Steel Research - Final Report EUR 22809
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2007; Best.-Nr. EUR 22809 EN; Schutzgebühr: 25,00 €; ISBN 92-79-05259-0
Metallurgical aspects of the compact reheating treatment of hot-rolled strips before coiling
Technical Steel Research - Final Report EUR 22831
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2007; ISBN 978-92-7
Stainless steels for wet conditions in municipal incineration and combustion plants
Technical Steel Research - Final Report EUR 22082
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2006; Best.-Nr. EUR 22082 EN; Schutzgebühr: 25,00 €; ISBN 92-79-20284-6
Supermartensitic stainless steels with improved corrosion properties
Technical Steel Research - Final Report EUR 22813
EUROPEAN COMMISSION
Directorate-General for Research
Research Fund for Coal and Steel Unit
Auflage: 2007; Best.-Nr. EUR 22813 EN; Schutzgebühr: 15,00 €; ISBN 92-79-05292-2
Edelstahl II
Umfassende Praxiserfahrung – Belastungsgrenzen, Sondermetalle und metallische Gläser
Prof. Dr. Sigurd Lohmeyer und 8 Mitautoren
Auflage: 1993; Schutzgebühr: 62,00 €; ISBN 3-8169-0791-1
Nickel alloys and high alloy special stainless steels
Properties - Manufacturing - Application
Ulrich Heubner, Jutta Klöwer and 8 co-authors
Auflage: 2012; Schutzgebühr: 57,00 €; ISBN 978-3-8169-2751-8
Nickelwerkstoffe und hochlegierte Sonderedelstähle : Eigenschaften - Verarbeitung - Anwendungen
Heubner, Ulrich; Klöwer, Jutta und 5 Mitautoren
4. völlig neu bearbeitete Auflage 2009
Auflage: 2009; Schutzgebühr: 55,00 €; ISBN 978-3-8169-2859-1
Nickelwerkstoffe und hochlegierte Sonderstähle
Eigenschaften – Verarbeitung – Anwendungen
Dr. Ulrich Heubner, Dr. Jutta Klöwer und 6 Mitautoren
Auflage: 2002; Schutzgebühr: 48,00 €; ISBN 3-8169-1885-9
Rostfreie Stähle
Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Paul Gümpel und 7 Ko-Autoren
5., durchgesehene Auflage
Auflage: 2015; Schutzgebühr: 56,00 €; ISBN 978-3-8169-3148-5
Topographie und Morphologie funktionaler Edelstahloberflächen
Henkel, Georg; Rau, Jan; Henkel, Benedikt
(Kontakt und Studium 691)
Auflage: 2008; Schutzgebühr: 39,80 €; ISBN 978-3-8169-2845-4
Tagungsband der 21. Rohrleitungstechnischen Tagung: Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen - Rohrfernleitungen ; europäische Harmonisierung und nationale Vorschriften
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau. Fachhochschule Gelsenkirchen
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.5097(21,2006)
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Tagungsband der 22. Rohrleitungstechnischen Tagung: Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen - Rohrfernleitungen ; europäische Harmonisierung und nationale Vorschriften
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau. Fachhochschule Gelsenkirchen
Auflage: 2007; Best.-Nr. SIG: 5.5097(22,2007)
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Review on Toxicity of Stainless Steel
Tiina Santonen, Helene Stockmann-Juvala, Antti Zitting.
Finnish Institute of Occupational Health
Auflage 2010
Download als PDF
Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften von Stahl nach hydrostatischer Streckumformung
Projekt 328
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Werkstofftechnik, Gerhard Mercator Universität-GH Duisburg,
Prof. Dr.-Ing. H. Nowack, Dipl.-Ing. W. Bausch
Auflage: 1996; Best.-Nr. P 328; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-930621-49-5
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Entwicklung einer Prüfmethode zur Ermittlung der Werkstoffeignung für das Innenhochdruck-Umformen
Projekt 355
Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen, TU Darmstadt, Dipl.-Ing. Chr. Hielscher
Institute of Industrial Technology, Eindhoven, Dr.-Ing. P.-J. Bolt
ESI Engineering System International GmbH, Eschborn, Dr.-Ing. A. Floß
Auflage: 2000; Best.-Nr. P 355; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-22-X
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Entwicklung von Verfahren zum Stanznieten nichtrostender hochlegierter Stähle mit nichtrostenden Nieten
Projekt 401
Hahn, Ortwin; Flügge, Wilko; Schulz Beenken, Anne; Schulte, Jürgen; Schuberth, Stefan; Heise, Franz-Josef; Universität Paderborn; Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn; ThyssenKrupp Nirosta; Forschungsvereinung Stahlanwendung; Stiftung Stahlanwendungsforschung
(Forschung für die Praxis - Forschungsvereinigung Stahlanwendung: P 401)
Auflage: 2009; Best.-Nr. P 401; Schutzgebühr: 36,00 €; ISBN 3-937567-25-9
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Entwicklung von Verfahren zur Verbesserung der Lackierbarkeit von nichtrostendem Kaltband
Projekt 220
Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V., Stuttgart, Dipl.-Chem. A. Fuchs, Dipl.-Chem. J. Haller,
Krupp Thyssen Nirosta GmbH, Bochum, Dipl.-Ing. U. Karsten, Dr.rer.nat. H.-J. Krautschick, Dr.rer.nat. J. Reck
Auflage: 1996; Best.-Nr. P 220; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-930621-46-0
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Forschungskolleg Stahlanwendung 2000
Stahl in Rauchgasreinigung, Brennwertkesseln, Schornsteinen und Masten
Forschungskolleg am 23.05.2000 in Düsseldorf, Tagungsband
Auflage: 2000; Best.-Nr. D 735; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-18-1
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Fügen nichtrostender Stähle durch flussmittelfreies Laserstrahllöten nter Einsatz eines reduzierend wirkenden Lichtbogens
Keitel, Stefan; Winkel, Reinhard; Eisenbeis, Christian; Wahl, Roland; Auracher, André
Forschungsvereinigung Stahlanwendung, Stiftung Stahlanwendungsforschung, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Duisburg, Universität Pforzheim
Projekt 672 (Abschlussbericht Forschungsvereinigung Stahlanwendung)
Auflage 2011, Best.-Nr. P 672, Schutzgebühr 25,50 €, ISBN 978-3-942541-02-2
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Grundeigenschaften und Potential von dekorativen glasartigen Sol-Gel-Beschichtungen auf Edelstahl für industrielle Anwendungen
Projekt 411
Institut für Neue Materialien (INM), Saarbrücken, Dr.rer.nat. M. Amlung, Dr.-Ing. K. Endres, Dipl.-Chem. Ch. Schelle, Dr.rer.nat. H. Schmidt
Auflage: 2001; Best.-Nr. P 411; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-934238-38-6
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Herstellung eines Kraftstofftanks komplexer Geometrie aus Stahl mit Hilfe der Hydroumformung
Projekt 410
Volkswagen AG, Wolfsburg, Prof. Dr.-Ing. E. Friebe, Dipl.-Wirt.-Ing. T. Langhammer, Dipl.-Ing. P. Corsten
Lehrstuhl für Umformtechnik, Universität Dortmund, Prof. Dr.-Ing. M. Kleiner, Dr.-Ing. W. Homberg, Dipl.-Ing. A. Wellenberg
Krupp Drauz GmbH, Heilbronn, Dr.-Ing. A. Birkert, Dr.-Ing. F. Trösken, M. Carl
Krupp Thyssen Nirosta GmbH , Düsseldorf, Dr.rer.nat. J. Krautschick, Dr.rer.nat. P. Papaiacovou
Auflage: 2001; Best.-Nr. P 410; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-934238-42-4
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Kunst trifft Stahl
Modernste Verarbeitungstechniken für Stahl
Symposium am 14.09.2000 in Düsseldorf, Tagungsband
Auflage: 2001; Best.-Nr. D 738; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-29-7
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Neuer metallischer Schichtverbundwerkstoff für den Großanlagenbau in der Umwelttechnik und der chemischen Prozeßindustrie
Projekt 318
Krupp VDM GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Angewandte Materialforschung, Bremen, der Sika Chemie GmbH, Bad Urach, und der Zeppelin Silo- und Apparatebau GmbH, Friedrichshafen
Auflage: 2000; Best.-Nr. P 318; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-34-3
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Praxisreifmachung der Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Höckerblechen
Projekt 241
hde Metallwerk GmbH, Menden, Dipl.-Ing. B. Hachmann
Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. G. Sedlacek, Dipl.-Ing. D. Bohmann, Dipl.-Ing. M. Paschen
Institut für Schweißtechnische Fertigungsverfahren der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. U. Dilthey, Dipl.-Ing. F. Lüders
Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen, Prof. Dr.rer.nat. W. Dahl, Dipl.-Ing. Diane Nicklas
Auflage: 1998; Best.-Nr. P 241; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-930621-85-1
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Schienenfahrzeug-Leichtbaustrukturen aus Stahl
Projekt 463
Laser Zentrum Hannover e.V.
Prof. Dr.-Ing. H. Haferkamp
Auflage: 2004; Best.-Nr. P 463; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-937567-02-X
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Stahl 2001 – Stahlforum – Stahl zur umweltschonenden Energieerzeugung
Symposium am 15.11.2001 in Düsseldorf, Tagungsband
Auflage: 2002; Best.-Nr. D 743; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-54-8
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Statusbericht zur Forschung und Anwendung der wirkmedienbasierten Blechumformung
Projekt 520
Lehrstuhl für Umformtechnik, Universität Dortmund, Prof. Dr.-Ing. M. Kleiner,
Dr.-Ing. W. Homberg, Dipl.-Ing. Ch. Klimmek, cand.-Ing. P. Röntgen
Gesellschaft für Produktionstechnik GmbH, Dortmund, Dr.rer.nat. H. Matter
Auflage: 2001; Best.-Nr. P 520; Schutzgebühr: 46,00 €; ISBN 3-934238-39-4
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Umformbasiertes Fügen für Fassadenelemente aus nichtrostendem Stahl
Projekt 561
Lehrstuhl für Umformtechnik, Universität Dortmund
Prof. Dr.-Ing. M. Kleiner
Auflage: 2004; Best.-Nr. P 561; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-937567-07-0
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchung der Herstellmöglichkeiten eines Kraftstofftanks aus Stahl mit Hilfe hydromechanischer und hydrostatischer Umformverfahren
Projekt 242
hde Metallwerk GmbH, Menden, Dipl.-Ing. B. Hachmann, K.-H. Schweitzer
ISOT Informationszentrum für Schweiß- und Oberflächentechnik GmbH, Dortmund, Dipl.-Ing. R. Boecking
Auflage: 1998; Best.-Nr. P 242; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-930621-78-9
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchung der Prozessparameter zur Herstellung geschmiedeter Schneidwaren und kosmetischer sowie chirurgischer Instrumente aus hochstickstofflegiertem martensitischen Stahl (HNS)
Projekt 502
FWG Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V., Dipl.-Ing. S. Zind
Auflage 2010; Best.-Nr. P 502; Schutzgebühr 25,50 €; ISBN 3-937567-78-X
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchung des Korrosionsangriffs auf Bauteile in eingehausten Kompostanlagen unter besonderer Berücksichtigung von nichtrostenden Stählen und des Austrages von Legierungsbestandteilen
Projekt 294
Revierlabor, Chemische Laboratorien für Industrie und Umwelt GmbH, Essen, Dr.rer.nat. P. Dierschke, Dipl.-Chem. A. Tulke
Auflage: 1998; Best.-Nr. P 294; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-930621-97-5
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zum Austrag von Legierungsbestandteilen aus nichtrostenden Stählen durch Kondensate in Brennwertanlagen
Projekt 275
Revierlabor Chemische Laboratorien für Industrie und Umwelt GmbH, Essen, Dr.rer.nat. P. Dierschke
Krupp Thyssen Nirosta GmbH, Düsseldorf, Dr.rer.nat. N. Arlt, Dr.-Ing. W. Heimann
Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf, Dr.-Ing. G. Steinbeck
Auflage: 1999; Best.-Nr. P 275; Schutzgebühr: 18,00 €; ISBN 3-934238-00-9
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zur Anwendbarkeit hydrostatischer Umformverfahren für die Fertigung von versteiften, flächigen Formleichtbaukomponenten und Prägeteilen aus Stahlblech
Projekt 258
hde Metallwerk GmbH, Menden, Dipl.-Ing. B. Hachmann,
TNO, Institute of Industrial Technology, Eindhoven, Prof. Dr.-Ing. A. Neubauer
ESI, Engineering System International, Eschborn, Dr.-Ing. A. Floß
Auflage: 1998; Best.-Nr. P 258; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-930621-84-3
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zur Anwendbarkeit von druckstickstofflegierten martensitischen Stählen bei chirurgischen Instrumenten und hochwertigen Schneidwaren
Projekt 228
Institut für Werkzeugforschung und Werkstoffe (IFW), Remscheid, Dr.-Ing. A. Rosenthal
Auflage: 2000; Best.-Nr. P 228; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-10-6
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zur Herstellbarkeit von frei geformten Hüll- und Fassadenelementen als selbsttragende Struktur ohne Unterkonstruktion aus nichtrostendem Stahl mittels inkrementeller Blechumformung (IBU)
Forschungsvorhaben P 846 / IGF-Nr. 16603 N
Hirt, Gerhard; Bambach, Markus; Bailly, David; Trautz, Martin
Forschungsvereinigung Stahlwendung, Düsseldorf; Institut für Bildsame Formgebung, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion
XXVL, 189 S., 3 Tabe., DIN A 4, Auflage 2014
Best.-Nr. P 846; Schutzgebühr: auf Anfrage; ISBN 978-3-942541-55-8
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zur Prozeßbeherrschung des Weichplasmaschweißens an Überlappverbindungen von hochlegierten CrNi-Stählen
Projekt 387
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, Dr.-Ing. Th. Böllinghaus, Dr.-Ing. V. Noack, Dipl.-Ing. Th. Michael
Auflage: 2002; Best.-Nr. P 387; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-50-5
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Untersuchungen zur Verwendbarkeit von Edelstahlfolien für die Dacheindeckung
Projekt 344
Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. G. Sedlacek
Auflage 2003, Best.-Nr. P 344, Schutzgebühr: € 18,00, ISBN 3-934238-93-9
Verformungsbestimmung beim Stanznieten mit Halbhohlstanzniet von austenitischen nichtrostenden Stahlblechwerkstoffen
Dokumentation 748
Auflage: 2003; Best.-Nr. D 748; Schutzgebühr: 25,50 €; ISBN 3-934238-86-6
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Wirtschaftlicher Einsatz von Dachrinnen und Fallrohren aus nichtrostendem Stahl
Projekt 194
Krupp Nirosta GmbH, Bochum, Dr.-Ing. K. Michel, Dr.-Ing. H. Pfeifer,
Büro für Architektur und Industriedesign 3 L-Plan, Menden, Dipl.-Ing. K.Th. Luig,
Rösle Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG, Marktoberdorf, J. Eurisch
Auflage: 1996; Best.-Nr. P 194; Schutzgebühr: 36,00 €; ISBN 3-930621-35-5
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
zu bestellen bei:
Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Postfach 10 51 27, 40042 Düsseldorf, Telefax: (02 11) 67 07-1 29
Schadensfrüherkennung an thermozyklisch beanspruchten austenitischen Werkstoffen
Methodenentwicklung zum Monitoring im Rahmen des Alterungsmanagements ; Abschlussbericht ; Reaktorsicherheitsforschung - Vorhabens-Nr. 1501379, Berichts-Nr. 120116-TW
Altpeter, I.. Tschuncky, R. Seiler, G. Dobmann, G. Boller, C. Sorich, A. Smaga, M. Eifler, D.
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, 2012
http://publica.fraunhofer.de/documents/N-203948.html
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Korrosion nichtrostender Stähle - Auf die Oberfläche kommt es an!
3-Länder-Korrosionstagung 2008 (mit ASMET, EMPA, SGO, TVFA)
Auflage: 2008; Schutzgebühr: 38,00 €; ISBN 978-3-935406-35-2
Nichtrostende Stähle in der Bautechnik
Korrosionsbeständigkeit als Kriterium für innovative Anwendungen
Prof. Dr. Ulf Nürnberger
GfKORR-Jahrestagung November 2000
Auflage: 2000; Schutzgebühr: 25,00 €; ISBN 3-935406-03-7
Nichtrostende Stähle in klassischen und innovativen Anwendungsfeldern
(Kurzfassungen)
3-Länder-Korrosionstagung 2002 (mit TVFA, EHÖ, Echem, SGO)
Auflage: 2002; Schutzgebühr: 10,00 €
Nichtrostende Stähle können rosten? – auf die Randbedingungen kommt es an
GfKORR-Seminar 2004
Auflage: 2004; Schutzgebühr: 30,00 €; ISBN 3-935406-15-0
Richtlinie für die Montage von Stahlprofiltafeln für die Dach-, Wand- und Deckenkonstruktion
Aufgestellt vom Arbeitskreis „Montagerichtlinie“ im Fachverband Bauelemente-Montage und Objektgeschäft im IFBS (FV/BM)
IFBS INFO 8.01
Auflage: 2002; ISBN 3-481-01937-8
IFBS-Industrieverband zur Förderung des Bauens mit Stahlblech e.V.
zu bestellen bei:
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller Bau-Fachinformationen GmbH & Co. KG, Stolberger Straße 76, 50933 Köln, Telefon: (02 21) 54 97-1 12, Telefax: (02 21) 54 97-1 30
Zulassungsbescheid Verbindungselemente zur Verwendung bei Konstruktionen mit „Kaltprofilen“ aus Stahlblech – insbesondere mit Stahlprofiltafeln
DIBt-Zulassungs-Nummer Z-14.1-4
IFBS INFO 7.01
Auflage: 2002
IFBS-Industrieverband zur Förderung des Bauens mit Stahlblech e.V.
Untersuchungen zum Einfluss gelber Anlauffarben auf das Lochkorrosionsverhalten geschweißter nichtrostender Stähle
Ralf Saggau
Diss. 2004 Technische Universität Braunschweig
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik, Bd. 13
Auflage: 2005; Schutzgebühr: 48,80 €; ISBN 978-3-8322-45
Institut für Füge- und Schweißtechnik
zu bestellen bei:
Shaker Verlag GmbH, Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath , Telefon: (0 24 07) 95 96-0, Telefax: (0 24 07) 95 96-0, E-Mail: info@shaker.de, www.shaker.de
Experimentelle Untersuchung, Simualtion und Materialmodellierung von edelstahltextilverstärkten Langfaserthermoplasten
Voll, Nikolai
(IVW-Schriftenreihe 95)
Institut für Verbundwerkstoffe, Kaiserlautern 2011
(Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2010)
Verarbeitung nichtrostender Duplex-Stähle - Ein praktischer Leitfaden
Autor: TMR Stainless, Pittsburgh, PA (USA)
Deutsche Übersetzung: Euro Inox mit fachlicher Beratung durch Dr. Ulrich Heubner, Werdohl, und
Prof. Dr. Wolf-Berend Busch, Bielefeld
Hg. International Molybdenum Association (IMOA), London (U.K.)
1. Aufl. 2011
Download als PDF-Datei
"New 200-series" steels: An opportunity or a threat to the image of stainless steel?
A technical guide to chrome-manganese austenitic stainless steels and advice for potential users
Auflage: 2005
Built to Last – Stainless Steel in Architectural Applications
Only a couple of years after the invention of stainless steels, architects started discovering its potential for building and construction - in both visible and non-visible applications. The present publication shows just a few of the recent examples. However diverse they may be in terms of scope, purpose and product used, they have one thing in common: they are part of an architecture that is made to last.
Auflage 2015
Clean Cooking with Stainless Steel
Chronic exposure to smoke from traditional cooking practices is one of the world’s biggest – but least well-known – killers. According to the Global Alliance for Clean Cookstoves (www.cleancookstoves.org), nearly 3 billion people in the developing world cook their food and heat their homes with traditional stoves or open fires. The Global Burden of Disease Study 2010 estimates that exposure to smoke from the simple act of cooking is the fourth worst risk factor for disease in developing countries, and causes four million premature deaths per year – exceeding deaths attributable to malaria or tuberculosis. This new brochure from ISSF explains why stainless steel is part of the solution for this problem. It highlights the health and environmental effects and then introduces different kind of alternative stoves that can be used like forced air stoves or solar cooking stoves.
Auflage 2015
Die Ferritische Lösung
Eigenschaften - Vorteile - Einsatzmöglichkeiten
Was Sie über ferritische Stähle wissen müssen:
Meinungen über ferritische Stähle; Die "fabelhaften" Ferrite; Korrosionseigenschaften; Mechanische und physikalische Eigenschaften; Das Umformen ferritischer nichtrostender Stähle; Fügen von ferritischen Güten; Produkte und Anwendungen; Anhänge: chemische Zusammensetzung von ferritischen nichtrostenden Stählen, Oberflächenausführungen, Literatur
Auflage: 2007
International Stainless Steel Forum (ISSF)
zu bestellen bei:
Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Sohnstraße 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-8 35, Telefax: (02 11) 67 07-3 44, E-Mail: info@edelstahl-rostfrei.de, www.edelstahl-rostfrei.de
Railcars in Stainless Steel
A Sustainable Solution for Sustainable Public Transport
Auflage: 2017; ISBN 978-2-930069-59-3
Stainless Steel - Benefits for elderly people
Life expectancy is increasing strongly. As more and more people are getting older and older, society must be prepared to cater for the specific needs of elderly people. Many of the applications discussed in this brochure in the context of old age are also attractive to other users to make living environments safer, more comfortable and attractive.
Auflage 2015
Stainless Steel in Agricultural Applications
From a simple feeding pail to the most advanced fully robotised milking equipment, stainless steel is found on farms in numerous applications, where it is an alternative to plastics, light metal and above all galvanised steel. This new brochure from ISSF explains why stainless steel in used in agricultural applications and highlights applications in fences, gates and partitions, feeding, watering, electrical and mechanical equipment, skin care, dairy farming, ancillary equipment and storage tanks for slurry and waste water.
Auflage 2015
Stainless Steel in Biogas Production
A Sustainable Solution for Green Energy
Zum kostenfreien Download (Publikation in englischer Sprache)
Auflage 2012
Stainless Steel in Drinking Water Supply
Its inert and corrosion-resistant nature makes stainless steel an ideal material for contact with drinking water in all stages from extraction to domestic plumbing. Stainless steel is the only metallic material that is suitable for any usual drinking water composition.This new brochure from ISSF explains why stainless steel is an ideal material for contact with drinking water and highlights applications in water intake, water preparation, water storage and distribution.
Auflage 2015
Stainless Steel in Hygienic Applications
Background; Active antimicrobial solutions: Overview, Silver-containing coatings, Copper and its allouys - Re-contamination, Biofilm formation; Why statements about antimicrobial effects should be viewed with scepticism; Why stainless steel is a preferred option; Conclusions; References
Ed. International Stainless Steel Forum (ISSF) 2015
Kostenloser Download als PDF-Datei
Stainless Steel in Self-Service Machines
Self-service machines – dispensers, vending machines, ticket machines etc. – must meet a number of requirements. Stainless steel has an ideal profile and is available in many different suitable grades.This new brochure from ISSF explains why stainless steel is an ideal material to be used in self-service machines and highlights some common applications like vending machine fronts, keypads, mechanical parts, beverage dispensers, drinking water dispensers and vending machines, milk vending stations, ticket machines and access control and coin-operated controls.
Auflage 2015
Stainless Steel in Street Furniture
Auflage 2017
Website-Ausgabe
Stainless Steel in Tunnel Construction and Applications
Cochrane, David J. (Nickel Institute); Héritier, Bernard (ISSF); Kosmac, Alenka (Euro Inox)
Auflage 2012
Kostenloser Download als PDF-Datei
The Ferritic Solution
Properties - Advantages - Applications
The essential guide to ferritic stainless steels
Auflage: 2007
Zur Verbesserung des Ermüdungsverhaltens des austenitischen Stahls X5CrNi18-10 im Temperaturbereich 25 - 600 °C durch mechanische Randschichtverfestigungsverfahren
Nikitin, Ivan
Dissertation 2007
Universität Kassel
Auflage: 2007; Schutzgebühr: 29,00 €; ISBN 978-3-89958-355-7
Data sheet on fracture toughness and high-cycle fatigue properties of forged 304L
NIMS space use materials strength data sheet 7
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.3129b(7)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Data sheet on long-term, high temperature, low-cycle fatigue properties of SUS 3105 (25Cr-20Ni) hot rolled stainless steel plate
NIMS fatigue data sheet 100
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 6.962(100)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Data sheets on the elevated-temperature properties of 11Cr-2W-0.4Mo-1Cu-Nb-V stainless steel pipe for high temperature service (KA-SUS 410J3 TP), 11Cr-2W-0.4Mo-1Cu-Nb-V stainless steel plate for power plants (KA-SUS 140J3) and 11Cr-2W-0.4Mo-1Cu-Nb-V stainless steel tube for power boilers (KA-SUS 410J3 TB)
NIMS creep data sheet 51
Best.-Nr. SIG: 5.3129(51)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Data sheets on the elevated-temperature properties of 11Cr-2W-0.4Mo-1Cu-Nb-V stainless steel tube for power boilers (KA-SUS 410J3 DTB)
NIMS creep data sheet 52
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 53129(52)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Data sheets on the elevated-temperature properties of 18Cr-10Ni-Nb stainless steel tube for boilers and heat exchangers (ASME SA-213/SA-213M grade TP347HFG)
NIMS creep data sheet 56
Auflage 2010; Best.-Nr. SIG: 5.3129(57)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Micrographs and microstructural characteristics of crept specimens of 18Cr-12Ni-Nb stainless steel tube for boiler and heat exchanger (SUS 347H TB)
NIMS creep data sheet: Metallographic atlas of long-term crept materials M-5
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.3129a(M-5)
National Institute for Materials Science
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Publications Available from NiDI Nickel Institute
Publications covering a wide range of the applications and properties of nickel-containing materials.
Chromverschlackung bei der Erzeugung von chromhaltigen Schmelzen im Elektrolichtbogenofen und die Möglichkeiten zu deren Verringerung
Mees, Helge
Diss. RWTH Aachen 2011
(Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2012,2)
Auflage 2012; Schutzgebühr 49,80 €; ISBN 978-3-8440-0826-5
Einfluss der Kaltumformung auf die Korrosionsbeständigkeit metastabiler austenitischer nichtrostender Stähle
Seemann, Karl Philipp Maria
(Diss. Technische Hochschule Aachen 2014)
Berichte aus der Werkstofftechnik, 2014
ISBN 978-3-8440-2581-1
Epoxidsysteme im Verbund mit rostfreien Stählen - Vernetzung und Alterung
Fata, Davis
(Saarbrücker Reihe: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 9)
Auflage: 2007; Best.-Nr. SIG: 3.856 (9); ISBN 978-3-8322-63
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Hochtemperaturverhalten von Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen für den industriellen Ofen- und Apparatebau
Neubert, Silvia
Disseration Technische Universität Darmstadt, 2014
(Berichte aus der Werkstofftechnik)
Aachen 2014
Best.-Nr. ISBN 978-3-8440-3064-8
Über das Ermüdungsverhalten von Konstruktionen aus Duplex-Stahl
Hechler, Oliver
(Schriftenreihe Stahlbau - RWTH Aachen=
Auflage: 2009; Schutzgebühr: 49,80 €; ISBN 978-3-8322-7626-3
Untersuchungen zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit an austenitischen und austenitisch-ferritischen Chrom-Nickel-Stählen mit Hilfe Elektrochemischer Reaktivierungstests (ERT)
Hempsch, Anke
Dissertation 2008
Technische Hochschule Aachen
(Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde, 2008)
Auflage: 2008; Schutzgebühr: 45,80 €
Verschleißreduktion beim Tiefziehen von X5CrNi 18-10
Kuwer, Christian-Jürgen
Dissertation 2007
Technische Hochschule Aachen
(Berichte aus der Produktionstechnik 2007)
Auflage: 2007; Schutzgebühr: 48,80 €; ISBN 978-3-8322-6474-1
Wasserstoffinduzierte verzögerte Rissbildung austenitischer Stähle auf CrNi(Mn)- Mn-Basis
Evelin Ratte
Diss. Technische Hochschule Aachen 2007
(Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2007, 8)
Auflage: 2007; Schutzgebühr: 49,80 €; ISBN 978-3-8322-6272-3
Werkstoffentwicklung eines Schichtverbundes bestehend aus Titan und einem hochlegierten Edelstahl mit Hilfe des Kaltwalzplattierens
Dziallach, Sebastian Thomas
Dissertation
RWTH Aachen 2010
(Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2010, 2)
Auflage 2010; Schutzgebühr 45,80 €; ISBN 978-3-8322-9352-9
Hochlegierte Werkstoffe – Korrosionsverhalten und ihre Anwendung
Nichtrostende Stähle, einschließlich Duplex-Stähle
Institut für Korrosionsschutz, Dresden
Auflage: 2001; Schutzgebühr: 45,00 €; ISBN 3-930526-26-3
Einfluss der Kaltverformung auf das Zeitstandverhalten von austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen
Abschlußbericht AiF 13462N/1
Auflage: 2006; Best.-Nr. SIG: 5.7052
Technische Universität Darmstadt
zu bestellen bei:
Bibliothek des Stahlinstituts VDEh im Stahl-Zentrum – (nur Ausleihe, kein Kauf möglich!), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: (02 11) 67 07-0, E-Mail: info@stahl-online.de, www.stahl-bibliothek.vdeh.de
Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten mikrostrukturell kurzer Ermüdungsrisse in zweiphasigen metallischen Werkstoffen am Beispiel eines austenitisch-ferritischen Duplexstahls
Olaf Düber
Diss. Universität Siegen 2007
(Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 5: Grund- und Werkstoffe 730)
Auflage: 2007; Schutzgebühr: 57,00 €; ISBN 978-3-18-373005-6
Stahlbau Kompakt
Bemessungshilfen Profiltabellen
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann unter Beteiligung von Dr.-Ing. Matthias Kraus und Dipl.-Ing. Hans Joachim Niebuhr
Auflage: 2006; Schutzgebühr: 15,00 €
Merkblatt Metalldachdeckung aus Edelstahl – rollennahtgeschweißt –
Auflage: 2003; Best.-Nr. T75; Schutzgebühr: 36,50 €
Richtlinien für die Ausführung von Klempnerarbeiten an Dach und Fassade (Klempnerfachregeln) inkl. CD-ROM - 1. Ergänzungslieferung Mai 2005 inklusive -
Die Richtlinien sind eine Zusammenstellung des aktuellen Standes der Klempnertechnik in folgenden Bereichen (auszugsweise):
- Detailangaben zu den eingesetzten Werkstoffen
- Metalldächer und -fassadenbekleidung – Regelausführung und Details –
- Ausführung der Unterkonstruktion
- Dachneigungen und Dachkonstruktionen
- Ausführung der Verbindungen und Befestigungen
- Allgemeine Klempnerarbeiten
- Bemessung und Ausführung von Dachentwässerungen
- Regenfallrohre, Rohrbögen, Rohrschellen und Rinneneinhangstutzen
- Ausführung von Schneefangsystemen und Blitzschutz-Anlagen
- Lötmerkblätter für Kupfer, Titanzink und nicht rostendem Stahl
Loseblattsammlung im DIN A4-Ordner mit fortlaufenden Ergänzungslieferungen; Bezug nur im Abonnement
Auflage: 2005; Best.-Nr. T01/1; Schutzgebühr: 199,00 €