21.09.2011
Nichtrostende Stähle im Bauwesen
Auswahl, Ausführung, Berechnung und konstruktive Durchbildung
Ort und Zeit
Altdorf bei Nürnberg
21. September 2011
9.00 bis 16.30 Uhr
Zielsetzung
Im Bauwesen wird nicht nur Korrosionsbeständigkeit gegen Bauteilversagen verlangt, sondern auch eine dekorative Langlebigkeit. Das Seminar vermittelt Wissen über das Werkstoffverhalten nichtrostender Stähle sowie die sachgerechte Werkstoffauswahl und u.a. über die Änderungen bei der Bemessung korrosionsgerechter Konstruktionen nach EC 3.
Die ausführliche Beschreibung der Seminarinhalte und alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Architekten, Bautechniker, Mitarbeiter von Bauämtern, Prüfstellen und metallverarbeitenden Betrieben
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Martin Schwesig, Detmold
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Fachbereich Bauingenieurwesen für die Fachrichtungen Stahlbau, Brückenbau und CAD-gerechtes Konstruieren
Mitglied in Fachausschüssen des DIN und des DVS
Dr.-Ing. Peter Nölle, Hamburg
Berater; vormals u.a. öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Werkstoffverhalten beim Schweißen und Löten
Mitglied in Fachausschüssen des DIN und des DVS
Veranstalter
TAW Technische Akademie, Wuppertal
Gebühr/Teilnahmebescheinigung
630,-- €, Rabatte für weitere Teilnehmer aus einem Büro/Betrieb
Es wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte ausgestellt.