Spenge: 22.03.2010: Ein Jahr nach der Einführung des Lean Duplex Rostfrei Stahl Wst. 1.4362 (D4) stößt der Edelstahlverarbeiter und Spezialist für Befestigungstechnik Modersohn auf wachsendes Interesse.
­Presseinfo "lean Duplex"
Wilhelm Modersohn
GmbH & Co. KG
Textlänge 738 Wörter (5.867 Zeichen incl. Leertasten)
Eggeweg 2 a
32139 Spenge
Pionierarbeit zahlt sich aus
Telefon (05225) 87 99 0
Telefax (05225) 87 99 45
Ein Jahr nach Einführung des Lean Duplex Rostfrei Stahls
email: info@modersohn.de
Wst. 1.4362 (D4).
www.modersohn.de
Spenge - Auf wachsendes Interesse stößt der Stahlverarbeiter und Spezi-
alist für Befestigungstechnik Modersohn seit der Vorstel ung des neuen
Edelstahl?
Edelstahls Lean Duplex Anfang 2006. Dieser Werkstoff fristete jahrelang
im Entwicklungsarchiv eines schwedischen Stahlherstel ers ein Schatten-
Modersohn!
dasein, da früher die Herstel ung zu umständlich und zu teuer war. Neue
Produktionsverfahren ermöglichen eine optimierte Herstel ung.
Die Vorteile von Lean Duplex Rostfrei z.B.
Hintergrundinfos
Wst. 1.4362 gegenüber 1.4571 (A5) oder
1.4404 (A4L) lassen sich derzeit auf folgende
Lean Duplex Rostfrei Stähle sind wesentlich
MOSO-Winkelkonsolanker
vereinfachte Beschreibungen reduzieren:
schwerer zu verarbeiten. Bereits im Stahl-
Bild: 31c90617
· Mehr Planungssicherheit: Deutlich nied-
werk ist das Walzen deutlich problematischer
rigerer Legierungsanteil an Nickel und
aufgrund der hohen Warmfestigkeit, die al-
Molybdän, damit preiswerter und höhere
lerdings im Einsatz als Befestigungselement
Preisstabilität aufgrund relativ niedriger
wieder Vorteile gegenüber den austenitischen
Legierungszuschläge
Stählen hat.
· Doppelt so hohe Grundfestigkeit, auch
Jahrelang fristeten die Duplex Rostfrei Stähle
im geschweißten Zustand
ein Schattendasein in den Archiven der großen
· Bessere Korrosionsbeständigkeit, u.a. bei
Stahlwerke. Der einzige bislang einigermaßen
chloridinduzierter Spannungsriss- und
marktfähige Duplex Rostfrei Stahl war der
Lochkorrosion
sog. Standard oder Common Duplex Rostfrei
Stahl Wst. Nr. 1.4462, der allerdings teurer
· Geringere Wärmedehnung bei gleicher
ist als die sog. V4A-Stähle. Das wird sich jetzt
Wärmeleitfähigkeit
BAU 2007: Die Fachwelt zeigt großes
aber deutlich mit dem Lean Duplex Rostfrei
Interesse an Lean Duplex Stahl.
· Günstigere Dauerschwingfestigkeit
Wst. 1.4362 verändern.
Bild: 31c90681
Bereits ein knappes Jahr nach der Marktein-
Mit der bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-
führung des neuen Edelstahls präsentierte
19 durch das Institut für Bautechnik (DIBT)
die Modersohn GmbH auf der BAU 2007
in Berlin und den vorangegangenen Unter-
eine breite Palette von Produkten und Son-
suchungen u.a. bei der Bundesanstalt für
derlösungen, die bei Architekten, Planern
Materialforschung (BAM) und weiteren nam-
und Bauunternehmern für Aufmerksam-
haften Instituten, die al e eine hervorragende
keit sorgten.
Einsatzfähigkeit für tragende Konstruktionen
im Bauwesen bescheinigt haben, wird dieser
Modersohn verfügt jetzt im Bereich Befes-
nichtrostende Stahl in den nächsten Jahren
tigungstechnik über schlankere Konstrukti-
in der Befestigungstechnik neue, bessere und
onen für leichtere Montagen, kann umge-
preiswertere Entwicklungen bei den Befesti-
kehrt weniger Befestigungspunkte und damit
gungsprodukten ermöglichen.
Macht sich für Lean Duplex stark: Edel-
weniger Wärmebrücken planen und besitzt
stahl-Experte Wilhelm Modersohn jr.
neues Potential für effektivere Befestigungs-
Begriffserklärung:
Bild: 31c90680
produkte.
Es gibt drei Bereiche von Duplex Rostfrei
Weitere schritte
Stählen:
· In der Entwicklungsphase befindet sich
Lean Duplex Rostfrei Stähle, die ,,leichten,
ein Fachforum "Duplex Rostfrei Stähle",
preiswerteren" mit reduziertem Legierungs-
in dem Fachbeiträge rund ums Thema
anteil (Ni,Mo), wie z.B. 1.4362, 1.4162
Duplex Rostfrei veröffentlicht und kom-
mentiert werden können (www.duplex-
Standard Duplex Rostfrei oder auch Com-
rostfrei.de).
mon Duplex Stähle genannt - die ,,univer-
· Modersohn stockt die Lagerhaltung für
sellen" wie z.B. 1.4462, 1.4460
Wst. 1.4362 und 1.4162 auf. Besonders
für den 1.4362 werden ab Frühjahr 2007
Superduplex Rostfrei Stähle, die ,,besonders
in den Standard-Blechdicken bis 60 mm
beständigen" mit stark erhöhtem Legierungs-
größere Mengen bevorratet. Diese Lean
anteil (Ni,Mo) , wie z.B. 1.4410, 1.4501
Duplex Rostfrei Stähle können dann, je
Das Logo für Duplex-Stahl
Bis zu der Rohstoffverknappung bei den Le-
nach Blechdicke mit Tafelscheren (bis ca.
Bild: 1Logo Duplex-Rostfrei-p
gierungselementen (insbesondere bei Nickel
10 mm), mit Laserschneidanlagen (bis
und Molybdän) 1999/2000 wol te keiner der
30 mm) oder mit Plasmaschneidanlagen
Stahlherstel er diesen so zukunftsweisenden
und Wasserstahlschneidanlagen (bis 60
Bereich der hochlegierten Stähle für den Markt
mm und mehr) nach Kundenwunsch zu-
aufbereiten. Dabei wurden bereits 1930 die
geschnitten werden.
ersten Duplex Rostfrei Stähle in Schweden
Bei den im Bereich der Befestigungstech-
· Das Kaltverformen bis ca. 10 mm (je nach
hergestellt. Damals hatte man aber noch
nik vergleichbaren austenitischen Stählen
Profillänge) ist ebenfalls kein Problem
große Probleme mit dem Zähigkeits- und
(1.4404/1.4571) sind neben den durch
(dickere Profile müssen geschweißt wer-
Korrosionsverhalten.
die Verarbeitung eingebrachten Material-
den). Die für diese Stähle notwendigen
spannungen besonders die betriebs- bzw.
Verfahrensprüfungen für die Fügetechnik,
Erst mit den neueren Erschmelzungsverfah-
einsatzbedingten Zugspannungen an der
auch in Bezug auf Mischverbindungen
ren war es möglich den Kohlenstoffgehalt zu
Materialoberfläche problematisch. Es be-
unterschiedlichster Art, sind bei Moder-
reduzieren, was die Zähigkeits- und Duktili-
steht die Gefahr von kleinen, für das Auge
sohn vorhanden.
tätseigenschaften deutlich verbesserte. Di-
kaum oder nicht sichtbaren Einkerbungen,
ese Stähle lassen sich heute ausgezeichnet
die für bestimmte Korrosionsarten ein be-
PRessemitteilung Voraussetzungen für die Weiterentwick- kaltverformen und fügen.
sonders gutes Angriffsfeld eröffnen. Daher
lung in Richtung Lean Duplex als universell
wird bei der Materialuntersuchung für die
einsetzbaren Stahl sind ein umfangreiches
In diesem Zusammenhang muss noch ein-
al gemeine bauaufsichtliche Zulassung neuer
Ingenieur- und Technikerteam, sowie eine
mal auf die hervorragende Beständigkeit der
Stahlwerkstoffe viel Wert auf Beständigkeit
Umstel ung in der Produktion und ein Ausbau
Lean Duplex Rostfrei Stähle bei der Span-
gegenüber Spannungsrisskorrosion gelegt,
der Werkstoff- und Qualitätskontrolle.
nungsrisskorrosion hingewiesen werden.
insbesondere in chloridhaltigen Medien.
<a name="1"></a><b> Presseinfo "lean Duplex" </b> Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG Textlänge 738 Wörter (5.867 Zeichen incl. Leertasten) Eggeweg 2 a 32139 Spenge <b> Pionierarbeit zahlt sich aus </b> Telefon (05225) 87 99 0 Telefax (05225) 87 99 45 <i> Ein Jahr nach Einführung des Lean Duplex Rostfrei Stahls </i> email: info@modersohn.de <i> Wst. 1.4362 (D4). </i> www.modersohn.de Spenge - Auf wachsendes Interesse stößt der Stahlverarbeiter und Spezi- alist für Befestigungstechnik Modersohn seit der Vorstel ung des neuen Edelstahl? Edelstahls Lean Duplex Anfang 2006. Dieser Werkstoff fristete jahrelang im Entwicklungsarchiv eines schwedischen Stahlherstel ers ein Schatten- Modersohn! dasein, da früher die Herstel ung zu umständlich und zu teuer war. Neue Produktionsverfahren ermöglichen eine optimierte Herstel ung. Die Vorteile von Lean Duplex Rostfrei z.B. <b> Hintergrundinfos </b> Wst. 1.4362 gegenüber 1.4571 (A5) oder 1.4404 (A4L) lassen sich derzeit auf folgende Lean Duplex Rostfrei Stähle sind wesentlich <i> MOSO-Winkelkonsolanker </i> vereinfachte Beschreibungen reduzieren: schwerer zu verarbeiten. Bereits im Stahl- <i> Bild: 31c90617 </i> · Mehr Planungssicherheit: Deutlich nied- werk ist das Walzen deutlich problematischer rigerer Legierungsanteil an Nickel und aufgrund der hohen Warmfestigkeit, die al- Molybdän, damit preiswerter und höhere lerdings im Einsatz als Befestigungselement Preisstabilität aufgrund relativ niedriger wieder Vorteile gegenüber den austenitischen Legierungszuschläge Stählen hat. · Doppelt so hohe Grundfestigkeit, auch Jahrelang fristeten die Duplex Rostfrei Stähle im geschweißten Zustand ein Schattendasein in den Archiven der großen · Bessere Korrosionsbeständigkeit, u.a. bei Stahlwerke. Der einzige bislang einigermaßen chloridinduzierter Spannungsriss- und marktfähige Duplex Rostfrei Stahl war der Lochkorrosion sog. Standard oder Common Duplex Rostfrei Stahl Wst. Nr. 1.4462, der allerdings teurer · Geringere Wärmedehnung bei gleicher ist als die sog. V4A-Stähle. Das wird sich jetzt Wärmeleitfähigkeit <i> BAU 2007: Die Fachwelt zeigt großes </i> aber deutlich mit dem Lean Duplex Rostfrei <i> Interesse an Lean Duplex Stahl. </i> · Günstigere Dauerschwingfestigkeit Wst. 1.4362 verändern. <i> Bild: 31c90681 </i> Bereits ein knappes Jahr nach der Marktein- Mit der bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3- führung des neuen Edelstahls präsentierte 19 durch das Institut für Bautechnik (DIBT) die Modersohn GmbH auf der BAU 2007 in Berlin und den vorangegangenen Unter- eine breite Palette von Produkten und Son- suchungen u.a. bei der Bundesanstalt für derlösungen, die bei Architekten, Planern Materialforschung (BAM) und weiteren nam- und Bauunternehmern für Aufmerksam- haften Instituten, die al e eine hervorragende keit sorgten. Einsatzfähigkeit für tragende Konstruktionen im Bauwesen bescheinigt haben, wird dieser Modersohn verfügt jetzt im Bereich Befes- nichtrostende Stahl in den nächsten Jahren tigungstechnik über schlankere Konstrukti- in der Befestigungstechnik neue, bessere und onen für leichtere Montagen, kann umge- preiswertere Entwicklungen bei den Befesti- kehrt weniger Befestigungspunkte und damit gungsprodukten ermöglichen. <i> Macht sich für Lean Duplex stark: Edel- </i> weniger Wärmebrücken planen und besitzt <i> stahl-Experte Wilhelm Modersohn jr. </i> neues Potential für effektivere Befestigungs- <b> Begriffserklärung: </b> <i> Bild: 31c90680 </i> produkte. Es gibt drei Bereiche von Duplex Rostfrei <b> Weitere schritte </b> Stählen: · In der Entwicklungsphase befindet sich <b> Lean Duplex Rostfrei Stähle, </b> die ,,leichten, ein Fachforum "Duplex Rostfrei Stähle", preiswerteren" mit reduziertem Legierungs- in dem Fachbeiträge rund ums Thema anteil (Ni,Mo), wie z.B. 1.4362, 1.4162 Duplex Rostfrei veröffentlicht und kom- mentiert werden können (www.duplex- <b> Standard Duplex Rostfrei </b> oder auch Com- rostfrei.de). mon Duplex Stähle genannt - die ,,univer- · Modersohn stockt die Lagerhaltung für sellen" wie z.B. 1.4462, 1.4460 Wst. 1.4362 und 1.4162 auf. Besonders für den 1.4362 werden ab Frühjahr 2007 <b> Superduplex Rostfrei Stähle, </b> die ,,besonders in den Standard-Blechdicken bis 60 mm beständigen" mit stark erhöhtem Legierungs- größere Mengen bevorratet. Diese Lean anteil (Ni,Mo) , wie z.B. 1.4410, 1.4501 Duplex Rostfrei Stähle können dann, je <i> Das Logo für Duplex-Stahl </i> Bis zu der Rohstoffverknappung bei den Le- nach Blechdicke mit Tafelscheren (bis ca. <i> Bild: 1Logo Duplex-Rostfrei-p </i> gierungselementen (insbesondere bei Nickel 10 mm), mit Laserschneidanlagen (bis und Molybdän) 1999/2000 wol te keiner der 30 mm) oder mit Plasmaschneidanlagen Stahlherstel er diesen so zukunftsweisenden und Wasserstahlschneidanlagen (bis 60 Bereich der hochlegierten Stähle für den Markt mm und mehr) nach Kundenwunsch zu- aufbereiten. Dabei wurden bereits 1930 die geschnitten werden. ersten Duplex Rostfrei Stähle in Schweden Bei den im Bereich der Befestigungstech- · Das Kaltverformen bis ca. 10 mm (je nach hergestellt. Damals hatte man aber noch nik vergleichbaren austenitischen Stählen Profillänge) ist ebenfalls kein Problem große Probleme mit dem Zähigkeits- und (1.4404/1.4571) sind neben den durch (dickere Profile müssen geschweißt wer- Korrosionsverhalten. die Verarbeitung eingebrachten Material- den). Die für diese Stähle notwendigen spannungen besonders die betriebs- bzw. Verfahrensprüfungen für die Fügetechnik, Erst mit den neueren Erschmelzungsverfah- einsatzbedingten Zugspannungen an der auch in Bezug auf Mischverbindungen ren war es möglich den Kohlenstoffgehalt zu Materialoberfläche problematisch. Es be- unterschiedlichster Art, sind bei Moder- reduzieren, was die Zähigkeits- und Duktili- steht die Gefahr von kleinen, für das Auge sohn vorhanden. tätseigenschaften deutlich verbesserte. Di- kaum oder nicht sichtbaren Einkerbungen, ese Stähle lassen sich heute ausgezeichnet die für bestimmte Korrosionsarten ein be- <b> PRessemitteilung </b> Voraussetzungen für die Weiterentwick- kaltverformen und fügen. sonders gutes Angriffsfeld eröffnen. Daher lung in Richtung Lean Duplex als universell wird bei der Materialuntersuchung für die einsetzbaren Stahl sind ein umfangreiches In diesem Zusammenhang muss noch ein- al gemeine bauaufsichtliche Zulassung neuer Ingenieur- und Technikerteam, sowie eine mal auf die hervorragende Beständigkeit der Stahlwerkstoffe viel Wert auf Beständigkeit Umstel ung in der Produktion und ein Ausbau Lean Duplex Rostfrei Stähle bei der Span- gegenüber Spannungsrisskorrosion gelegt, der Werkstoff- und Qualitätskontrolle. nungsrisskorrosion hingewiesen werden. insbesondere in chloridhaltigen Medien. <hr />